Brief von Dr. Hermann Schlapp an Massimo Lardi, 14.11.12
Lieber Massimo,
heute, am 14. November 2012, habe ich die letzte Seite deines Buches gelesen und damit die Lektüre abgeschlossen. Ich wollte dir erst schreiben, wenn ich den Roman fertig gelesen habe - und das hat gedauert, weil ich im Sommer einfach nicht dazu kam. Nun also stehe ich unendlich bereichert da, begeistert auch von diesem Werk, das so tiefe und treffende, dazu auch spannende Einblicke in das 18. Jh. und in die Zeit der Revolution gewährt. Da ist mir wirklich eine Welt aufgegangen, von der ich nur theoretisch etwas wusste, aber die mir niemals so lebendig nahegebrtacht worden ist. Dir ist ein wahrhaft farbenfrohes, lebendiges und glaubwürdiges Portrait einer wichtigen Zeit Europas, der Schweiz und natürlich Graubündens gelungen. Dein Buch zu lesen war für mich eine Bereicherung sondergleichen, eine Geschichtslektion wie sie fesselnder und nachhaltiger nicht sein kann. Du hast mir den Horizont erweitert auch in Hinblick auf eine mir sehr lieb gewordene Region unseres Kantons - das schöne Puschlav. Dafür danke ich dir ganz herzlich. Ich habe deine Arbeit schon mehrfach weiter empfohlen und wünsche ihr viel Erfolg. Sie wird über den Tag hinaus ein wertvoller Beitrag unserer Geschichtsschreibung bleiben.
Ich hoffe sehr, dass wir uns gelegentlich wieder einmal begegnen, um weiter über dein Werk und vieles andere zu reden. In der Zwischenzeit grüsse ich dich und die Deinen herzlich und wenn du Giovanna siehst, lass sie ebenfalls grüssen
14. 11.12
Hermann Schlapp, Chur
Dr. Hermann Schlapp (1936) hat Geschichte und deutsche Literatur an der Universität in Zürich studiert und zum Dr. phil. I promoviert (1963).
Er war Redaktor der Basler Nachrichten (1963-1970), Bonner Korrespondent für das Schweizer Radio (DRS) und verschiedene namhafte Tageszeitungen: Basler Nachrichten, Der Bund, St. Galler Tagblatt, Aargauer Tagblatt, und andere (1970-1977); Abteilungsleiter Aktualität und Chefredaktor der Tagesschau beim Fernsehen DRS, Zürich (1977-1982). Er wurde zum Chefredaktor des Vaterland in Luzern (1982) und als Projektleiter zur Rettung der zweiten Bündner Tageszeitung berufen (1987). Er erhielt einen Lehrauftrag am Medienausbildungszentrum (MAZ) in Kastanienbaum (1988) und war Dozent an der Universität Freiburg, CH (1992-2011).
Dr. Hermann Schlapp ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen, darunter ein Lehrbuch „Einstieg in den Journalismus“, Sauerländer Verlag, Aarau 1989 (5 Auflagen), Fachliteratur, Monografien, Erzählungen.